Verbinde-Netzwerke

Verbinde-Netzwerke – SEVES konz Spez

DISG Identität Persönlichkeit

Gender als Geschlecht – Identität im DISG! Bei der Identität, also in der 1. Dimension, findet die Spezialisierung weiblich und männlich in D, I, S und G statt. Dabei wirken in der Natur Ladungen + und -, die in Richtung Spezialisierung oder  in Richtung Konzentration wirken. Beide Geschlechter finden sich zueinander als Paare. Gesetze der […]

Read the rest of this entry »

Vorstufe zum erfolgreichen Team

Team im Unternehmen: qualifizierte Teams übernehmen erfolgreich Führungsaufgaben . In Unternehmen habe ich bei Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen ein energieeffizientes, kurzzeitig bestehendes Team mit Sitzungsdauer < 1 Stunde angetroffen.  In den Abbildungen 2 separate Team mit gespanntem Vierer-Ringschluss Zweck:  Information if herüberbringen bzw. Probleme 4p diskutieren treffen. Team Auflösung nach der Sitzung, alle Beteiligten gehen ihren […]

Read the rest of this entry »

Wechselwirkungen Phasen / Dynamiken

Wechselwirkungen und Analogie vom evolutionskonformen Denken in der Gesellschaft der Phasen und Dynamiken. Wechselwirkungen: Gender und Eigenschaften von Quarks und Antiquarks beim Atombau: Frei: Kooperation – Organisation / Umsetzung / Kommunikation / Selbstorganisation – Innovation – Grundbedürfnis als Phasen/Entwicklungsabschnitte. Analogie zu den Quarks. Geschlecht: weiblich/feminin f. Frei: Macht – Strategie – Motivation – Engpass als […]

Read the rest of this entry »

Das Atom

Atombau: da irrt sich heute die Wissenschaft beim Atom gewaltig! Atomkerne und Neutronen seien Dreidimensional und seien Kugeln. Zudem sei das Proton aus 2 Quarks u+ und 1 Quarks d-, das Neutron aus 1 Quarks u+ und 2 Quarks d- aufgebaut. Nach dem Urknall habe sich Materie mit Antimaterie in Energie aufgelöst und nur ein […]

Read the rest of this entry »

Social Widgets powered by AB-WebLog.com.