Verbinde-Netzwerke

Verbinde-Netzwerke – SEVES konz Spez

Sensor und Regler Wasserstoff

Written By: Däniken - Okt• 26•16

Wasserstoff – der universelle automatische kooperative Sensor und Regler für Team-Zusammenarbeit

Wasserstoff: kooperative Dialog-Kommunikation Orbit und Kern im Team

Wir nahmen bis heute als gegeben an, dass Atome einfach so immer wissenslos Wirken. Dies müssen wir heute in Frage stellen, da diese in Dualität bipolar wirken! Bei Teams wirken immer Inputs von Aussen und die bestmögliche innovative Lösung ergibt sich aus dem Innern. Frage ist, ob dies auch beim Wasserstoff und Deuterium, sowie den höheren Atomen und deren Isotopen so ist. Dann muss sein innerer Aufbau auf einem energetisch und technisch sehr hohen Niveau sein! Die 4 Quarks und die 4 Antiquarks bestehen aus 8 unterschiedlichen Energien, quasi als höchstenergetische miteinander verbundene Energie-Feldern: Orbit-Teilchen Elektron mit dem zentralen Energiefeld und dem 6-er Ring, sowie als verbundenes Doppelkreuz mit weiteren 4 Quarks und 4 Antiquarks. Dies analog zur heutigen niederenergetischen Datenverarbeitung mit den Files als Informationssystem. Energie-Disproportionierung: das Proton besteht somit aus zeitlich links- und rechtsdrehenden Energie-Feldern. Atome somit als Speicherchips, Teil eines grösseren Organismuses?

Pulsation und Rotation im Wasserstoff:

Das Elektron dD (Rotation, 6k, negativ spezialisierend geladen)  Aussen im Orbit nimmt von seiner Zielgruppe Aufgaben- und Geschäftsfeldbezogene Informationen auf und leitet diese ins Proton-Innere zum zentralen Antiquarks Wirtschaftlichkeit ws als Energiefeld. Die 3 unterschiedlichen Antiquarks im Ring (Strategie st, Engpass ep als Katalysator, Motivation pm)  wirken im Team und bestimmen die Rahmenbedingungen (Wertesystem, Sondierung, Unterstützen und Ermöglichung einer Lösung), wirken quasi als Löcher in andere negative Dimensionen bzw Kommunikationskanäle.Die 3 unterschiedlichen Quarks im Ring (Innovation 5i, Grundbedürfnis 7g, Organisation 8o) erbringen im Team die beste Lösung mit Pulsation. Falls ein Deuterium vorliegt, werden die dortigen 4 Antiquarks im niederenergetischen Zustand und die 4 unterschiedlichen Quarks im Doppelkreuz im hochenergetischen Zustand ebenfalls integriert zur Lösungsfindung herangezogen (bei Tritium 8 und 8). Das Zentralantiquarks ws übernimmt beide Lösungen und verbindet diese zu einer noch besseren Lösung, wechselt in seinen höherenergetischen Zustand Macht ma zur Übermittlung an das Elektron dD in seinem niederenertischen Zustand Geschäftsfeld 2g und teilt dies seinem Kooperationspartner mit.Diese Spezialisierungs- bzw Konzentrations-Vorgänge mit positiver bzw negativer Ladung erfolgt praktisch gleichzeitig, da in den unterschiedlichen Feldern diese gegen und mit der Zeit ablaufen. Diese Kooperation erfolgt ebenfalls genauso in den mehrkernigen Atomen und deren Isotopen als automatische Sensoren und Regelinstrumente!
Neben der Pulsation über den Orbit und das zentrale Energiefeld erfolgt im Ring noch eine Dialog-Kommunikation bzw ein Kommunikation-Austausch (wahrscheinlicher als eine Rotation). Je bei den nachbarlich verbundenen Energiefeldern als Partnerin/Partner/Partnerin und Partner/Partnerin/Partner im Ring, sowie assoziativ Partner/Partnerin ( somit 3 x 6  Energiefeldern) im Ring gegenüber.
Rotation des Elektrons im Orbit in seinem oder in kooperativ verbundenen Orbits als chemische Verbindung.
Wie die 8 verschiedenen Energiefelder stabil verbunden sind, dahinter steckt eine uns haushoch überlegene Technologie!

Wasserstoff funktional in Kooperation

Wasserstoff funktional in Kooperation

 

Kooperations-Netzwerk analog dem Atom-Netzwerk Deuterium

Kooperations-Netzwerk analog dem Atom-Netzwerk Deuterium

Problemlösung: Zielgruppe befragen und die jeweils  und die jeweils bestmögliche Lösung bei geringstmöglichen Nachteilen bzw.Reibungen für alle Beteiligten suchen und finden!

Lage-Bestimmung und welche Kooperation der Wasserstoff (oder die mehrkernigen Atome) ausführen sollen

Standort Wo? Welche Temperatur herrscht vor? Welcher Druck? Welcher Kooperationspartner (Orbit-Partner oder Kern-Partner)? Welche Aufgabe, welches Geschäftsfeld soll übernommen werden?
Im Plasma-Zustand: Kern-Fusionen zu Helium in Sonnen (Druck von Aussen und Energie durch Konzentration: Fusionsbereitschaft mit anderen Kernen).
Neutral als Wasserstoff H2 immer mit sich selbst verbunden in Kooperation und als Wasser H2O.
Als anorganische Verbindung in Säuren und Basen oder als Metallhydrid.
Als organische Verbindung und Verbindung mit Stickstoff.
Wellen-Strahlung: Photonen als Energiequanten elektromagnetischer Strahlung Licht sind Orbits unterschiedlicher Niveaus bezogen.

Anzapfen und Nutzen dieses Wissensfeldes

Beratungs-Anwendungen im 8-er oder 16-er Team  mit gleich viel Frauen und Männern zum Erreichen optimalster Lösungen.
Lösungsfindung mit dem Informationssystem energetische engpasskonzentrierte Strategie.
Eine direkte Anzapfung von Wissen aus Atomen als Informations-Datenbank ist zur Zeit nur indirekt möglich über die chemischen Verbindungen (Auswirkung und Affinität zu den möglichen Kooperations-Partnern, Wasserstoff-Brückenbildung und Wärmetönung exotherm und endotherm), sowie als Photonen Licht, Laserlicht, Synchotron-Bremsstrahlung, Röntgenstrahlung und Elektromagnetismus). Dies im Gegensatz bei der Zerstörung von 2 hochenergetischen Protonen beim CERN, es wurden da bisher nur gewisse Bruchstücke ausgewertet. Die Spuren der Antiteilchen müssen vor dem Ereignis gesucht und ausgewertet werden, da die Zeit bei den Antiteilchen rückwärts läuft!

Universelles Kommunikationssystem

Im Allgemeinen reicht dieses Input/Outputsystem im abgesicherten Zustand aus. Die benötigende Energie wird aus dem Orbit 3. Dimension durch chemische Reaktionen als Verbindungeingang (Chemie, Komplexität, DNS) im Orbit niederenergetisch gesteuert, vorwiegend für die verbundenen Zielgruppen Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff, meist als Wasser. Elektronische und magnetische Inputs/Outputs sind immer niederenergetisch, unter der aufgewendeten Energiemenge, möglich. Ablauf vorwiegend von Aussen nach Innen. Untersteht den Gesetzen der Entropie, also der Systemauflösung.

Es lässt sich auch vom Kerninneren, also in der 2.Dimension (ggf von der 1.Dimension aus)  bei jedem einzelnen Kern-Quarks oder Kern-Antiquarks ein hochenergetischer Impuls auslösen, da alle miteinander verbunden sind. Dieses gigantische, hochenergetisch pulsierende Kommunikationssystem erreicht sofort alle im Team und somit auch über den Orbit die Zielgruppe. Ablauf vorwiegend von Innen nach Aussen. Die erzielte Energiemenge ist hier grösser, als die dazu aufgewendete Energie; es herrschen hier andere, konträre Gesetze der Negentropie, Systemaufbau!

Mechanismus: immer im Kern ist bei Wasserstoff bei extremem Druck/Gravitation und Temperatur ein Übergang zum Neutron möglich. Bei Zusammenprall mit höchster Geschwindigkeit erfolgt Zerstörung der Kernstruktur.
Beim Deuterium kann die para-Stellung durch eine Verbindungsaufspaltung/Loslösung als Kippvorgang in die ortho- oder meta-Stellung gegen die Zeit erfolgen. (Bei den grösseren neutronenreichen Atomen (mit endständigen Aussen-Neutronen)  erfolgen bei solchen Aufspaltungen eventuell interessante noch zu untersuchende Effekte!

Ablauf der Kooperation im Netzwerk beim 8er  bzw 16er Team

Das Aufgaben- und Geschäftsfeld 2g verbessern Sie einzigartig mit diesem Netzwerk!

Zielgruppen-Befragung in Kooperation (6k, feminin). Mitteilung ins Team-Innere: die 4 maskulinen unterschiedlichen Team-Partner (Anti-DISG) schaffen motivierend, engpasskonzentriert und strategisch Platz und Raum für eine kommende innovative  Lösung.
Die 3 femininen unterschiedlichen Team-Partnerinnen innovieren grundbedürfnisbezogen und organisatorisch im DISG die beste zukunftsorientierte Lösung.
Zudem findet im Team eine nachbarschaftliche Dialog-Kommunikation zur Lösungsfindung statt.
Das Ergebnis wird über den zentralen maskulinen Partner an die feminine Aussendienstlerin mitgeteilt. Diese unterbreitet die gefundene Lösung der Zielgruppe und wird dafür honoriert (Ansehen, Energieaustausch positiv oder negativ).
Analog erfolgt dies im 16er Team, wobei die 4 dazugekommenen maskulinen Team-Partner technisch, wirtschaftlich, finanziell und informativ die nun beiden femininen Team-DISG unterstützen bei der Lösungsfindung.
Meta- bzw Ortho-Stellung: Schwerpunktverlagerung in der Zusammenarbeit im gleichen Team mit anderen Nachbarn wegen neuem Ziel und anderem Aufgabenfeld.
Da bei der Team-Zusammenstellung der natürliche Wasserstoff Mechanismus fehlt, also keine links- und rechtsdrehenden Energiefelder vorhanden sind, wird die EDV als rechtsdrehende Strategie-Datenbank herangezogen und alle Team Partner/Partnerinnen mit dem nötigen Wissen unterstützt.

Deuterium-Atom D

Deuterium-Atom D als 16er Team

 

 

You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Social Widgets powered by AB-WebLog.com.